Garten-Helpdesk: Bei der Bepflanzung Ihres Gemüsegartens kommt es auf die Tiefe an
HeimHeim > Nachricht > Garten-Helpdesk: Bei der Bepflanzung Ihres Gemüsegartens kommt es auf die Tiefe an

Garten-Helpdesk: Bei der Bepflanzung Ihres Gemüsegartens kommt es auf die Tiefe an

Apr 18, 2023

Kostenloses Foto

Gurken, Kürbisse und Melonen gedeihen hier gut, wenn sie direkt im Garten ausgesät werden, sie können aber auch durch Umpflanzen gezogen werden. Suchen Sie nach jungen Transplantaten mit nur einem oder zwei Blättern, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Wie tief sollte ich mein Gemüse pflanzen?

Die meisten unserer Gemüsepflanzen lassen sich am besten direkt aus Samen züchten. In den Samenpackungen finden Sie detaillierte Anweisungen zum Pflanzen von Gartensamen. Grundsätzlich gilt: Je größer der Samen, desto tiefer dringt er ein, aber was ist mit Tomaten, Paprika und anderen Transplantationen?

Möglicherweise kennen Sie die Praxis, Tomatenpflanzen viel tiefer zu pflanzen, als sie gerade wachsen. Tomatenpflanzen bilden entlang ihrer eingegrabenen Stängel Wurzeln aus. Paprika und andere Gemüsetransplantationen müssen jedoch anders gehandhabt werden.

Sie können Pfefferpflanzen etwas tiefer pflanzen, als sie bereits in ihren Behältern gepflanzt sind, aber sie sollten nicht tiefer als ihre Keimblätter (Samenblätter) gepflanzt werden. Die meisten anderen Gemüsetransplantationen sollten in der aktuellen Tiefe gepflanzt werden.

Seit einigen Wochen sind Transplantate in Baumschulen und Gartencentern erhältlich. Suchen Sie nach kurzen, stämmigen Pflanzen ohne Blüten und Früchte, um die beste Leistung in Ihrem Garten zu erzielen.

Kostenloses Foto

Wählen Sie Gemüsetransplantationen ohne Blumen oder Früchte. Transplantate wie diese Tomatenpflanze mit Früchten werden während der Gartensaison nicht so produktiv sein wie junge Transplantate ohne Blüten oder Früchte.

Haben Sie Informationen zum Anbau von Feigenbäumen? Das Auswählen, Pflanzen, Beschneiden, Düngen, Gießen usw. von Feigenbäumen. Wir haben einen Truthahnfeigenbaum (Ficus Carica) gekauft und müssen ihn bald pflanzen.

Es gibt einige Sorten, die mit unserem Klima zurechtkommen, und der Braune Truthahn ist einer davon, daher sollte er hier bei richtiger Pflege gut gedeihen. Nachdem Sie nun Ihren Baum haben, wählen Sie in Ihrer Landschaft eine sonnige Süd- oder Westausrichtung mit gut durchlässigem Boden. Ihr Feigenbaum benötigt mindestens 6-8 Stunden Sonnenschein. Ein wenig Schutz vor Nord- oder Canyonwinden im Winter ist von Vorteil. Denken Sie daran, dass Ihr Feigenbaum während der Fruchtsaison einige Früchte fallen lässt. Wählen Sie daher einen Standort, an dem dies keine Rolle spielt.

Düngen Sie Ihren neuen Baum dieses Jahr nicht. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf den Aufbau eines guten Root-Systems. Ein Bodentest zeigt Ihnen, ob Ihr neuer Baum danach jedes Jahr mehr als Stickstoff benötigt. Wenn Ihr Boden über einen ausreichenden oder hohen Phosphor- oder Kaliumgehalt verfügt, wie es in vielen Böden in unserem Tal der Fall ist, benötigen Sie nur dann keinen Stickstoff, wenn Sie Ihren Baum im Frühjahr düngen.

Gießen Sie Ihren Feigenbaum in der ersten Saison etwa zweimal pro Woche tief. Lassen Sie sich vom Wetter leiten; Ihr Baum sollte nicht durch Trockenheit gestresst sein, verträgt aber auch keinen chronisch feuchten Boden.

Mit dem Beschneiden ist gleich zu Beginn eine wichtige Entscheidung verbunden. Feigen werden entweder an einem einzigen Stamm oder in einem mehrstämmigen, strauchigen Wuchs erzogen. Niedriger wachsende Strauchfeigen sind im Winter leichter zu schützen. Wenn Sie Ihre Feige mit einem einzigen Stamm pflegen möchten, sollten Sie sie nach dem Pflanzen auf eine Höhe von 60–90 cm zurückschneiden, um die Entwicklung von Gerüstzweigen zu fördern.

Kostenloses Foto

Wählen Sie junge, gesunde Transplantate aus, pflanzen Sie sie richtig und pflegen Sie sie gut, damit Sie später in der Saison eine gute Ernte einfahren können.

Der jährliche Schnitt ist wichtig, um die Fruchtproduktion zu fördern und die Höhe des Baumes oder Strauchs zu kontrollieren. Beschneiden Sie Ihre etablierte Feige, wenn sie ruhend ist – vom späten Winter bis zum frühen Frühling. Vermeiden Sie das Beschneiden im Spätfrühling oder Sommer, da die Rinde am Stamm und an den Hauptästen dadurch intensiver, direkter Sonneneinstrahlung und möglichen Sonnenbrandschäden ausgesetzt werden könnte. Ein später Schnitt verringert auch die Erntegröße, da Feigen in jeder Saison Früchte an den neuen Trieben tragen.

Hier finden Sie die Grundlagen zum Beschneiden Ihres Feigenbaums nach den ersten Jahren.

Einige andere Dinge, die Sie beachten sollten:

Feigen sind ein beliebtes Obst, das bei richtiger Standortwahl und guter Pflege hier angebaut werden kann.

Schließen Sie sich Tausenden an, die bereits unseren täglichen Newsletter erhalten.

Ich interessiere mich für (bitte alles Zutreffende ankreuzen)