KOPIA und CSIR starten Reissaatgutprojekt
HeimHeim > Nachricht > KOPIA und CSIR starten Reissaatgutprojekt

KOPIA und CSIR starten Reissaatgutprojekt

Dec 23, 2023

Ein fünfjähriges Water Energy Food Program (WEFP)-Projekt zur Bewältigung des Mangels an Reissamen im Land wurde gestartet.

In Zusammenarbeit mit der Korea Partnership for Innovation of Agriculture (KOPIA) und dem Council for Scientific and Industrial Research (CSIR) soll die Initiative Ghanas Selbstversorgung mit Reis steigern.

Im Rahmen des Projekts würden 100 Hektar Ackerland mechanisiert und durch Bewässerung unterstützt, um jährlich 1.200 Tonnen hochwertige Reissamen zu produzieren, die kostenlos an 12.000 Landwirte im ganzen Land verteilt würden.

Beim gestrigen Start des Projekts gab der Botschafter der Republik Korea in Ghana, Lim Jung-Taek, bekannt, dass zur Vorbereitung des reibungslosen Starts des Projekts in Dawhenya ein Reissaatgutlager eingeweiht worden sei, um den Betrieb zu unterstützen.

„Wir gehen davon aus, dass das neue Lager mit einer Lagerkapazität von 78.000 Säcken Reissamen einen großen Unterschied machen würde, da es den Landwirten qualitativ hochwertige Reissamen lagert“, sagte er.

Die Veranstaltung brachte Vertreter des Ministeriums für Umwelt, Wissenschaft, Technologie und Innovation (MESTI) und Reisproduktionsbegeisterte aus Kenia, Senegal, Gambia, Guinea, Kamerun und Uganda zusammen.

Herr Jung-Taek wies darauf hin, dass für das Projekt sechs ertragreiche Reissorten entwickelt wurden und diese durch eine wirksame landwirtschaftliche Mechanisierung ergänzt würden, um die Ergebnisse zu erzielen.

„Wir haben für das Projekt sechs ertragreiche Reissorten entwickelt und wie Sie alle wissen, sind ertragreiche Reissorten und die Mechanisierung der Landwirtschaft entscheidende Schritte, um die Reisproduktion anzukurbeln und eine größere Selbstversorgung in Ghana zu erreichen“, bemerkte der Botschafter.

Der Minister für Ernährung und Landwirtschaft, Bryan Acheampong, der besonderer Gast der Veranstaltung war, drückte seine Begeisterung über das Projekt aus und versicherte fest, dass Ghana das Projekt unterstützt.

Der Regionalminister von Greater Accra, Henry Quartey, sagte, angesichts der Bedeutung der Saatgutindustrie sei es wichtig, der Saatgutzertifizierung weltweit Vorrang einzuräumen, um sicherzustellen, dass Landwirte nur qualitativ hochwertiges, genetisch reines Saatgut erhalten, das frei von Krankheiten und an die lokale Umwelt anpassbar sei.

„Die ununterbrochene Verteilung von Qualitätssaatgut ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Landwirte zu jeder Jahreszeit Zugang zu Saatgut haben“, sagte er und betonte weiter, dass die Saatgutindustrie eine wichtige Rolle bei der Ernährungssicherheit, der Armutsbekämpfung und der wirtschaftlichen Entwicklung spiele.

Herr Quartey äußerte sich besorgt über die Herausforderungen, mit denen die Reis-Wertschöpfungskette aufgrund der mangelnden Zertifizierung und Verteilung von Qualitätssaatgut in Afrika konfrontiert war.

„Dies könnte auf mangelnde Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen sein, da viele afrikanische Länder nur über begrenzte Ressourcen für Investitionen in die Agrarforschung verfügen und wir bei neuen Saatgutsorten auf externe Quellen angewiesen sind“, erklärte er.

Der Minister forderte daher Investitionen sowohl der Regierung als auch des Privatsektors in die lokalen Forschungseinrichtungen, um neue Saatgutsorten zu entwickeln, die an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können.

E-Mail des Autors: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.

Graphic Online, die Abteilung für digitale Nachrichten und Medien der Graphic Communications Group Ltd, ist Ghanas größter, glaubwürdigster und ältester Nachrichtenanbieter und erreicht täglich Millionen von Lesern weltweit. GraphicOnline bietet dem Publikum politische, geschäftliche, Unterhaltungs-, Finanz-, nationale und internationale Nachrichten über Desktop-Terminals und mobile Apps.

Ein fünfjähriges Water Energy Food Program (WEFP)-Projekt zur Bewältigung des Mangels an Reissamen im Land wurde gestartet. Nachrichten und Informationen, denen Sie vertrauen können.